Die Art dieser Umgebungen und die funktionelle Vielfalt, die sie auszeichnet, erfordern Projektlösungen, die immer mehr auf Flexibilität und individuelle Anpassung mit einem breiten und differenzierten Spektrum an konzeptuellen Angeboten ausgerichtet sind. Das ist aber noch nicht alles. Stark frequentierte öffentliche Umgebungen (z. B. mit Einkaufswagen) zeichnen sich durch eine äußerst hohe mechanische Beanspruchung - insbesondere der Oberflächen - aus. Ebenso hoch sind die chemischen Beanspruchungen, nicht nur weil die Oberflächen oft aggressiven Substanzen ausgesetzt sind, sondern auch und vor allem deshalb, weil sie schnell und effizient gereinigt werden müssen. Dabei kommen nicht selten besonders kraftvolle chemische und mechanische Mittel zum Einsatz.
Die keramischen Kollektionen, die sich durch eine exklusive ästhetische Recherche auszeichnen, werden ebenso wie die Serien mit hervorragenden technischen und funktionalen Eigenschaften gerne in öffentlichen Bereichen eingesetzt. Sowohl für Böden als auch für Verkleidungen von Wänden und verschiedensten Oberflächen mit Texturen mit raffinierten Farbgebungen, neuartigen Materialkombinationen und Lösungen mit dreidimensionaler Struktur, die jedes einzelne Ambiente stark prägen. Ähnliche Überlegungen gelten für die Platten aus Kerlite im großen und extra-großen Format (bis zu 100×300 cm und 120x260 cm) und mit reduzierter Stärke (bis zu 3 mm), die auch als abgestimmte Finish-Elemente für Möbel, individuell anpassbare Module und architektonische Volumen eingesetzt werden und in verschiedensten Bereichen zur Anwendung kommen.